본문 내용으로 건더뛰기

KDI 경제정보센터

ENG
  • Economic

    Information

    and Education

    Center

최신자료
OECD-Berichte zur Innovationspolitik: Deutschland 2022
OECD
2022.10.24
Die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben Schwachstellen in Deutschlands Wirtschaftsmodell aufgezeigt: zu wenig diversifizierte Energieversorgung, zu starke Abh?ngigkeit von fossilen Energietr?gern, zu langsame Digitalisierung und st?ranf?llige Lieferketten. Die digitalen Technologien k?nnen im Verarbeitenden Gewerbe, in dem Deutschland seit Jahrzehnten eine f?hrende Stellung einnimmt, zu erheblichen disruptiven Ver?nderungen f?hren und die k?nftige Wettbewerbsf?higkeit gef?hrden. Dar?ber hinaus verlangt die ?kologische Transformation der Industrie große Anpassungsmaßnahmen ab. Deutschland kann auf eines der fortschrittlichsten Innovationssysteme der Welt zur?ckgreifen, um diese Herausforderungen zu bew?ltigen, im Bereich der WTI-Politik ist jedoch ein agilerer Ansatz mit mehr Experimentierfreude erforderlich. Der OECD-Bericht zur Innovationspolitik: Deutschland 2022 beschreibt, wie ein solcher Ansatz entwickelt werden kann und worauf sich die WTI-Politik konzentrierten sollte: die Schaffung von M?rkten f?r k?nftige Innovationen, umfangreichere und risikotolerantere Finanzierung f?r Innovationen, interdisziplin?rer Wissensaustausch sowie bessere Dateninfrastruktur und -kapazit?ten. Da die mit den Transformationen verbundenen Herausforderungen auch andere L?nder betreffen, d?rften die in diesem Bericht dargelegten Erkenntnisse nicht nur f?r politische Entscheidungstr?ger*innen, beteiligte Akteure und Politikberater*innen in Deutschland, sondern auch f?r andere OECD-L?nder von großem Interesse sein.